Luzia Ellert. Geboren in Wien, lebt in Wien, liebt Wien. Arbeitet in Wien (und unterwegs und anderswo): Fotografenlehre bei einem Industriefotografen. Assistentenjahre bei einem Modefotografen. Seit 1985 eigenes Fotostudio mit Schwerpunkt Stillife- und Food-Fotografie. Fotografiert für Werbung, Zeitschriften und Buchverlage.
… und dann ist Max Stiegls »Sautanz« natürlich auch ein inspirierendes Kochbuch mit vielen traditionellen (und vielen neu interpretierten) Rezepten rund ums Schwein – von »Nose to Tail«, aus einer Zeit, als Fleisch noch etwas Besonderes war.
Rosemarie Benedikt ist die international sicher profilierteste Keramikerin aus Österreich und als Glaskünstlerin nahezu singulär. Über viele Jahre durfte ich ihr Schaffen, zuletzt auch bei der Arbeit in einer Glasbläserei in Murano, fotografisch begleiten. Die Fotos ihrer phantastischen Keramiken und ihrer neuen großformatigen, farbig leuchtenden Tierskulpturen aus Glas wurden anläßlich ihres 80. Geburtstags in einem opulenten Bildband veröffentlicht: »Happy Glass« – ein Lebenswerk, das feiner Humor und stete Ironie auszeichnet.
Ripperln werden über Buchenholz sanft geräuchert. Als Sonntagsbraten kommt ein gefüllter Kalbshals auf den Tisch. Das Salonbeuschel ist längst ein feiner Klassiker der Wiener Küche. Und erst die Blunzen: vier ungewöhnliche Rezepte machen aus einer »simplen« Blutwurst sowohl raffinierte Appetithäppchen als auch ein köstliches Festtagsessen. Visuell verkosten kann man das alles – samt meinen »Lass Dir’s schmecken«-Fotos – in der aktuellen Ausgabe von »Schmeckt«, dem »Radatz Magzin für Genießer«. Gibt’s gratis in allen Filialen.